versitzen

versitzen
ver|sịt|zen 〈V. tr. 242; hat; umg.〉 mit Sitzen verbringen, durch langes Sitzen versäumen (Zeit) od. verdrücken (Kleidung) ● beim Arzt viel Zeit \versitzen; der Rock versitzt sich leicht er bekommt Falten, wenn man einige Zeit sitzt

* * *

ver|sịt|zen <unr. V.; hat [mhd. versitzen] (ugs.):
1. (irgendwo nutzlos herumsitzend) Zeit vertun:
die Nacht in Bars v.
2.
a) (Kleidungsstücke) sitzend verknittern, verdrücken:
seinen Rock v.;
b) (das Polster eines Stuhles o. Ä.) durch Sitzen abnutzen:
der Sessel ist schon ganz versessen.

* * *

ver|sịt|zen <unr. V.; hat [mhd. versitzen] (ugs.): 1. (irgendwo nutzlos herumsitzend) Zeit vertun: Er versaß die Nacht in Bars (Johnson, Ansichten 177); dann hättest du nicht deine besten Jahre in einem verschwitzten Hörsaal v. dürfen (Springer, Was 44). 2. a) (Kleidungsstücke) sitzend verknittern, verdrücken: seinen Mantel, Rock v.; b) (das Polster eines Stuhles o. Ä.) durch Sitzen abnutzen: der Sessel ist schon ganz versessen.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Versitzen — Versitzen, verb. irregul. S. Sitzen, welches in doppelter Gestalt vorkommt. 1. Als ein Neutrum, welches als ein solches das Hülfswort seyn erfordert. (1) Sitzen bleiben, eine nur in der Landwirthschaft einiger Gegenden übliche Bedeutung, wo man… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Versitzen — (Kirchw.), so v.w. Anni cleri, s.d. (in den Nachträgen) …   Pierer's Universal-Lexikon

  • versitzen — versitzenv 1.intr=seineberuflicheLaufbahnverfehlen.Eigentlichsovielwie»durchSitzenversäumen«;mansitztzulangeundwartet,stattrührigzusein.Österrseitdem19.Jh. 2.refl=keinenEhepartnerfinden.Analogzu⇨sitzenbleiben1.Österrseitdem19.Jh.… …   Wörterbuch der deutschen Umgangssprache

  • versitzen — ver|sịt|zen (umgangssprachlich für [die Zeit] mit Herumsitzen verbringen; beim Sitzen zerknittern [von Kleidern]); vgl. versessen …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Versitzen — * Me kann sik so gued versitten as verlaupen. (Grafschaft Mark.) – Woeste, 79, 350 …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • versitzen — [fàsizzn] im Erdreich versickern …   Bayrische Wörterbuch von Rupert Frank

  • versessen — verrückt auf (umgangssprachlich); erpicht; wild auf (umgangssprachlich); (sich) die Finger lecken nach (umgangssprachlich); geil auf (umgangssprachlich); scharf auf (umgangssprachlich) * * * ver|ses|sen [fɛɐ̯ …   Universal-Lexikon

  • Hochwasser — Hochwasser, das zeitweilige Anschwellen der Flüsse infolge eines außergewöhnlichen Zuflusses von Regen oder Schneewasser. Solche Anschwellungen gleichen langgestreckten Wellen, die auf dem Spiegel des Mittelwassers hinabgleiten. Ist die… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Ivain — Fresko aus dem Iwein Zyklus auf Schloss Rodenegg: Iwein kämpft mit Aschelon (Askalon). Iwein ist ein um das Jahr 1200 in Versen verfasster mittelhochdeutscher Artusroman von Hartmann von Aue. Hartmann übertrug den Yvain ou Le Chevalier au lion… …   Deutsch Wikipedia

  • Iwein — Fresko aus dem Iwein Zyklus auf Schloss Rodenegg: Iwein kämpft mit Aschelon (Askalon). Iwein ist ein um das Jahr 1200 in Versen verfasster mittelhochdeutscher Artusroman von Hartmann von Aue. Hartmann übertrug den Yvain ou Le Chevalier au lion… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”